Apfelsaft gegen das Vergessen
"An apple a day keeps the doctor away"
Was schon dieses alte, englische Sprichwort aussagt, ist nun wissenschaftlich bestätigt worden. Eine Studie der Universität von Massachusetts hat gezeigt, dass Apfelsaft gegen Alzheimer wirkt und den Prozess der krankhaften Vergesslichkeit wesentlich verlangsamt.
Die Forscher haben in einer Reihe von Labortests Versuchsmäusen täglich eine gewisse Menge an Apfelsaft zu trinken gegeben. Schon nach einem Monat lagerte sich bei jenen Mäusen, die den Saft bekommen hatten, viel weniger Beta-Amyloide, die als Hauptverantwortliche für die Alzheimer-Krankheit gelten, im Gehirn ab. Zudem hat der Apfelsaft den altersbedingten Leistungsabfall der Mäuse verlangsamt. Dieser Effekt trat bereits ein, wenn sie täglich eine Menge konsumierten, die in etwa zwei Gläsern Saft für den Menschen entspricht.
Der Apfel hält unser Gedächtnis fit
Somit könnten laut der Studie von Thomas B. Shea bereits zwei Gläser Apfelsaft pro Tag das Gehirn vor Ablagerungen schützen, die den schleichenden Gedächtnisverlust bei Alzheimer-Patienten verursachen. Schon frühere Studien der Universität zeigten, dass der Saft die Produktion eines bestimmten Neurotransmitters anregt, der für die Nachrichten-Übermittlung von einer Nervenzelle auf die andere sehr wichtig ist.
Mit dieser neuerlichen Studie konnten Sie nun allerdings die positive Wirkung des an Antioxidantien reichen Apfels nachweisen.