Bayerisches Hochgebirgswasser

Wasser ist Lebenselixier. Nicht nur für den Menschen, sondern auch für Tiere und Pflanzen. Aber Wasser ist nicht gleich Wasser.

Das Bayerische Hochgebirgswasser ist einzigartig in Qualität und Herkunft, denn es kommt aus dem Hochgebirge Bayerns und ist mitten in der unberührten Natur keinerlei Belastungen ausgesetzt. Man kann es ohne jegliche Aufbereitung direkt aus dem Wasserhahn genießen.

Belebtes Wasser

Quellwasser bahnt sich seinen Weg durch die unberührte Landschaft und nimmt dabei unzählige Informationen der Mineralien auf und speichert diese ab – das Wasser ist belebt.

Speicherfähigkeit von Wasser

Wasser hat eine enorme Speicherfähigkeit, vergleichbar mit einer CD, die unzählige Daten abspeichern kann. So hat ein Nano-Tropfen Wasser die Speicherfähigkeit von 20 menschlichen Gehirnen. Durch die Bewegung und den langen Weg durch das Gestein wird Quellwasser mit zahlreichen Informationen versehen. Es hat also ein unvorstellbar großes Gedächtnis.

Heilsteine

Wenn man nun Steine in das Wasser gibt, werden auch die energetischen Schwingungen der Kristalle aufgenommen und abgespeichert. So kann Wasser individuell belebt werden und wird zum gesundheitsfördernden Getränk.

Anwendung

Steine gründlich waschen, in einen mit Wasser gefüllten Krug geben. Nach kurzer Zeit erhält das Wasser seine gewünschte Energie.

Wirkung

Jeder Stein überträgt eine unterschiedliche Wirkungsweise auf das Wasser:

Amethyst: schöne Haut und Haare
Bergkristall: fördert die Selbstheilung, lindert Rheuma
Sodalith: senkt Fieber, hohen Blutdruck
Rosenquarz: macht lebendig
Roter Jaspis: steigert Energie, lindert Sonnenbrand

Wissenswertes

Der Mensch sollte mindestens eineinhalb bis zwei Liter Wasser täglich trinken, um den Wasserhaushalt intakt zu halten. Durstgefühl sollte gar nicht erst aufkommen.

Kaffee gilt allgemein als Flüssigkeitsräuber, wenn aber nicht mehr als vier Tassen pro Tag getrunken werden, wird die Flüssigkeitsbilanz nicht gestört.