Nordic Walking im Winter
Eine Trendsportart für Sommer und Winter
Die Carbonstöcke sind nach dem Sommer wieder im Keller verschwunden und sollen in der kalten Jahreszeit erst einmal im Winterschlaf verfallen. Doch warum eine Winterpause einlegen, wenn Nordic Walking doch auch im Schnee möglich ist? Also Stöcke abstauben, wasserfeste Kleidung und rutschfeste Schuhe anziehen und hinaus in die traumhafte Winterlandschaft. Die meisten Nordic-Walking-Touren sind im Winter gut begehbar. Entdecken Sie die tief verschneite Alpenwelt Karwendel und machen Sie sich zu Fuß auf den Weg in die Gebirgswelt.
Schritt für Schritt durch alle vier Jahreszeiten
Linker Fuß, rechter Arm, rechter Fuß, linker Arm – beim Nordic Walking kommt der ganze Körper zum Einsatz und genau das macht das Training so effektiv. Das Walken stärkt das Herz-Kreislaufsystem und die verschiedensten Muskelgruppen. Trotzdem schaffen auch untrainierte Anfänger den Walk mit Leichtigkeit. Denn Nordic Walking ist nichts anderes als zügiges Spazieren mit leichten Carbonstöcken.
Unser Tipp für alle Anfänger: Nehmen Sie sich eine Privatstunde – ausgebildete Nordic Walking Trainer finden Sie bei einigen NaturGastgebern.