Wanderungen in den Ammergauer Alpen

Erkunden Sie die Berglandschaft der Ammergauer Alpen

Die Wanderer können zwischen zahlreichen Wanderwegen und Bergtouren in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden wählen. Von flachen Talwegen bis zu steilen Anstiegen auf hohe Berggipfel – in den Ammergauer Alpen ist beides möglich. Anschließend können Sie bei gemütlichen Rastplätzen Halt machen, die traumhafte Aussicht genießen und sich einfach nur an der Schönheit der Natur erfreuen. Die Ammergauer Alpen bieten Erholung in einer herrlichen Gebirgskulisse.

Atmen Sie die frische Höhenluft, genießen Sie die Ruhe in den Bergen und die unberührte Landschaft.

Gemütliche Touren

Altherrenweg
Start Oberammergau Tourist-Info am Ammergauer Haus:

- auf der Eugen-Papst-Straße bis zur Bahnhofstraße
- links Richtung Bahnhof und über die Ammer
- rechts weiter, den Fluss entlang durch das Naturschutzgebiet " Pulvermoos "
- nachdem der Weg die Gleise der Ammertalbahn quert, rechts der Straße entlang bis zum beschrankten Bahnübergang
- danach rechts in den Weiherweg und auf den Wanderweg Richtung Romanshöhe
- langsam bergauf bis zum Christuskreuz
- nach ca. 2 km am Ziel: Berggasthof Romanshöhe

Sportliche Touren

Bergtour Teufelstättkopf
Start Wanderparkplatz Unterammergau:

- die Forststraße Richtung Pürschling
- bei der ersten Weggabelung links weiter Richtung Pürschling auf einem steilen Weg zu einer Hochebene
- weiter rechts auf eine Forststraße in Richtung Teufelstättkopf und Küh-Alm
- nächste Weggabelung gehen links zur Küh-Alm
- dort nach links auf den Wanderweg zum Teufelstättkopf
- vor dem Gipfel wird es felsiger, auf den Gipfel führt ein kurzer Steig
- hinunter vorbei am Pürschling Haus auf die Forststraße und wieder zum Ausgangspunkt

Bergtour - Notkarspitze
Start vor dem Kloster Ettal:

- vom Parkplatz die Haupstraße vorbei am Klosterhotel Ludwig der Bayer
- die erste Straße nach rechts abbiegen auf den Notalmweg
- über ein kurzes Wiesenstück in Richtung Bergwald
- hier beginnt der Steig auf den Ochsensitz
- vom Ochsensitz am Kamm entlang über die Zieglspitz bis zur Notkarspitze
- der Abstieg von der Notkarspitze in nördlicher Richtung zur Großkaralm hinunter und den Wald entlang nach Ettal